Der Chefarzt der Schwarzbachklinik in Ratingen - Sebastian Winkelnkemper - hat uns zum letzten Mal besucht und einen neuen Vortrag dabei: Dieses Mal ging es um Verhaltenssüchte, wie Spielsucht, Magersucht, Binge-Eating, Sportsucht und die therapeutischen Ansatzpunkte.
Sebastian Winkelnkemper betonte die Bedeutung der Beziehung, der Aufmerksamkeit und des Interesses am Bewohnenden, die sog. therapeutische Bindung innerhalb der Betreuung und Begleitung.
Zudem erläuterte er die Motive von Verhaltensexzessen zur Selbstmedikation oder auch zur Selbststimulation.
Immer ginge es um die Emotionsregulation, die Menschen mit einem exzessiven Verhalten erreichen möchten, d. h. die Absicht unangenehme Gefühle wie Ärger, Frust, Trauer, Wut, Enttäuschung oder Kränkung mit Hilfe eines funktionalen - aber doch auf lange Sicht schädlichen Verhaltens - zu steuern.
Danke für diesen super Vortrag, dem sowohl unser Betreuungsteam, als auch unsere Bewohner/-innen viel Aufmerksamkeit geschenkt haben.
Danach gingen die Gespräche auf jeden Fall konstruktiv weiter.